In 2015 schrieb ich folgendes:
In
den letzten Monaten habe ich mich immer mehr und mehr gewundert was momentan
geschieht. Wenn man dachte, man versteht einen Teil, kam irgendwas aus einem
anderen Land/Sektor, etc. das alles Wissen wieder unnütz machte.
Nun
ist, rein rechnerisch alle 7 Jahre, die Zeit für den nächsten Crash:
1973:
Ölkrise
1980: Rezession
1987: Aktien
1994: Bonds
2001: Aktien
2008: Aktien
2015: ......
1980: Rezession
1987: Aktien
1994: Bonds
2001: Aktien
2008: Aktien
2015: ......
So
wie mir es scheint, weniger als vorher, hatte sich keine Ökonomie wirklich
wieder aufraffen können, sondern ist eher eine Art verschlafene Rezession die
erst wieder ansetzt.
Die
unglaublichen Sprünge und Fälle von Gold, Aktien, Bonds, Autos,
Beton"gold" sind glaube ich ein Aspekt diesen, dass sich keiner mehr
sicher ist:
Gold:
Hat immer einen Wert, aber geschichtlich gesehen steht er auch
Inflationbereinigt recht weit oben.
Aktien/Bonds: Wohl die Verlierer jeden Crashs
Autos: Ich denke die Flügel werden bald gestutzt, weil weniger Leute Spielzeuge haben wollen/leisten können. Wie viele von den alten Kisten sind finanziert?
Beton"gold": In 3-5 Jahren gibt es die erste neue große Welle an Privatinsolvenzen, weil Kreditraten wieder etwas erhöht werden und dessen folgen. Mir wurde letzte Woche eine 160% Finanzierung mit 0% Anzahlung für unter 2% angeboten. 2008 lässt grüßen!
Aktien/Bonds: Wohl die Verlierer jeden Crashs
Autos: Ich denke die Flügel werden bald gestutzt, weil weniger Leute Spielzeuge haben wollen/leisten können. Wie viele von den alten Kisten sind finanziert?
Beton"gold": In 3-5 Jahren gibt es die erste neue große Welle an Privatinsolvenzen, weil Kreditraten wieder etwas erhöht werden und dessen folgen. Mir wurde letzte Woche eine 160% Finanzierung mit 0% Anzahlung für unter 2% angeboten. 2008 lässt grüßen!
Was
ich nun kommen sehe, oder eigentlich wir alle, sind die Babyboomers ( ) die bald in Rente gehen und:
1. Zur ruhe kommen - und teils krank
2. Spielzeuge loswerden wollen - Autos, Boote, etc.
3. Kleiner werden - Wohnung statt Haus, etc.
1. Zur ruhe kommen - und teils krank
2. Spielzeuge loswerden wollen - Autos, Boote, etc.
3. Kleiner werden - Wohnung statt Haus, etc.
Damit
will ich sagen, ich denke die Rezession wird sich nicht unbedingt verstärken,
Geld kann ja gedruckt werden, oder sie werden Bargeld los und wir haben
Negativzinsen, aber es wird sich alles immer weiter in die Länge ziehen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, das diejenigen die bessere Information erhalten oder bereits Geld haben von jedem Aufschwung mehr profitieren werden (können), als andere, jedoch wird es immer elitärer denn es wird immer schwerer auf das richtige Pferd zu setzen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, das diejenigen die bessere Information erhalten oder bereits Geld haben von jedem Aufschwung mehr profitieren werden (können), als andere, jedoch wird es immer elitärer denn es wird immer schwerer auf das richtige Pferd zu setzen.
Die
Frage ist, wo genau stehen wir? Stehen wir da schon drin? Kommt nächsten Monat
die Krise (wie so oft im 4ten Quartal) oder passiert noch etwas unvorhergesehenes?
Ich
glaube ich geh in Frührente und lebe von 5,000€ im Jahr, dann kann ich
zumindest die nächsten 80 Jahre leben. Rein rechnerisch lebt man im alter ja
auch immer länger
Wie sieht es heute aus, anno 2019?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen