Direkt zum Hauptbereich

Brexit und spätfolgen

Was ist die EU? Es ist eine Friedens und Wertegemeinschaft. Nur an dritter Position eine Wirtschaftsgemeinschaft.

Der Brexit wurde durch und durch diskutiert, aber warum kamen die Briten in die EU?

Fakt ist das England nach Eintritt in die EU (1973) in den folgenden Jahrzehnten deutlich mehr innerhalb der EU verkauft hat, als in das "Commonwealth" oder andere Länder und viel wichtiger, das sie damals hinter (in Punkto BIP) Deutschland, Italien und Frankreich waren. Frage jedoch war das der Grund oder nur ein Nebeneffekt?
Dazu.... 11% der Firmen in England arbeiten International und diese sind für 60% des Wachstums verantwortlich. 47% Der Waren werden innerhalb der EU verkauft (in 2000 waren es jedoch 60%). Also ja, die EU hat dem Königreich auch in wirtschaftlicher Sicht mehr geholfen, als die USA.
Wo kam die Concorde her? Der Eurofighter?, etc. pp. Dies waren auch Gemeinschaftsprojekte innerhalb der EU. Dazu natürlich diverse andere Großprojekte (Motorenfabrik für Ford, oder Mini Produktionsstandort, etc.)

Als einfachstes Beispiel für Fehlentscheidungen ist das dieser Angeber Farage selbst schiss hat und die UKIP nicht mal involviert ist. Der sitzt bald in Luxemburg oder Frankfurt bei einer Bank.....

Es wurde vor kurzem im Radio gesagt: "Die Menschen sind einfach dumm. Sie lernen nicht aus der Geschichte, nur aus ihrer eigenen (Erfahrung)."

Natürlich ist es leider so, wenn es Schwierigkeiten gibt, dann wird gleich gemeckert. Bei Firmen nicht anders. So lange alles gut läuft darf der CEO bleiben, aber an dem Tag wo ziele nicht erreicht werden, wird der gleich ausgetauscht, als wäre es in 100% der Fälle seine Schuld.
Die EU ist keine Demokratie in dem Sinne, das man gewählt werden muss und daher alles erzählt was man so hören will (wie im Brexit), sondern eine langfristige Komponente der Politik u.a. die in kurzer Sicht oft bescheuert erscheinen, jedoch im Großen mehr Vorteile birgt.

Es ist einfacher zu sagen "Wir senden 350 Million Pfund die Woche an die EU" bzw. auf Busse oder Plakate zu schreiben. Es wurde gesagt, mit dem Geld könnte man jede Woche das Modernste Krankenhaus bauen. Zudem sollen es kleine Firmen Millionen Kosten in der EU zu sein, wegen Strom, etc.

Tja, wenn es nur die Bruttosumme geht und nicht Rabatte für die UK, oder Geld aus der EU. Damit wäre man bei nur etwa 1/3 dieser Summe, die zudem nicht wöchentlich gezahlt wird. Lustig ist das die EU mehr Geld an kleine Firmen und Unis gibt als die Briten selber. Zudem könnte man dieses Geld nicht für Krankenhäuser nutzen, da dies nicht in den Kostenbereich fällt. Das ist jedoch etwas zu komplex zu erklären. Also das mit dem Addieren, Subtrahieren und den großen Zahlen sowieso.....

Wachstum in Großbritannien wird schwierig. Das Problem ist, wenn das Tafelsilber weg muss, man vielleicht erkennt das die Börsen nicht so solide dastehen wie die Preise es erwarten lassen und wenn es gleich hunderte sind... 2008/2009 war dies nicht anders, zumindest was danach passiert ist, nicht die Gründe dafür.
Das ist ja gerade meine Schlussfolgerung mit den Krediten, denn die Banken in England vergeben momentan fast gar keine, auch wenn etwa 150 Milliarden Pfund (zusätzlich) vergeben werden könnten. Es gibt dort genug Beispiele und die Bürger fangen auch schon deutlich mehr an zu sparen. Das lässt die Spirale nach unten weiter arbeiten.

Momentan gibt es auch in Deutschland extrem viele Firmen die sehr hohe Schulden haben, alleine erkennbar durch die geringe Insolvenzquote und die privat hohe Verschuldung. Auf Pump geht es immer weiter.
Das sieht keiner als Problem, ich auch nicht, wenn es eigene Schulden wären. Wenn man mal drüber nachdenkt wo unsere Exporte hingehen und damit sieht wer alles bei uns Schulden hat. Bei einem jährlichen Exportüberschuss von etwa 250 Milliarden, was dann fast komplett fehlen würde, plus Schulden derer Staaten. Da gibt es bestimmt genug Banken die Rettung brauchen

Leider arbeite ich bei keiner Bank und rede nur aus meinen beruflichen Erfahrungen bzw. Sorgen. Irgendwie komme ich nicht mehr ganz hinterher und weiß nicht welche Markt Indizien momentan wichtiger sind als andere. Später ist man immer schlauer. Ich hoffe einfach das 51% der Entscheidungen richtig sind, mal schauen wie es im Fall der Briten ist!?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h - Autobahn und Bremswege

Bei der ewigen Diskussion über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn möchte ich folgendes Beitragen. Es muss immer alles in Erwähgung gezogen werden. Ein moderner Sportwagen ist immer sicherer als ein Kleinwagen oder SUV. Beispiel: Bremsweg Porsche 991 GT3: 31,7m+Reaktionszeit bei 100= 52m Bremsweg Audi Q7: 39m+Reaktionszeit bei 100= 59m Bremsweg 10 Jahre alter Touran: 45m+20= 65m Bei 130 Gt3: 50m + 35= 85m Q7: 69,1+35= 104m Touran: 70+35m = 105m Interessanter: Bremsweg Porsche 991 GT3: 107m (oder 12,2m/s²) + 55,55 = 162,55m Bremsweg Audi Q7 von 190-0: 138m + 55,55= 193,55m Bremsweg 10 Jahre alter Touran: ..... 200m+ Also der GT3 steht bei 200km/h früher als ein Q7 oder Touran bei 160km/h... Oder ander ausgedrückt. Der Gt3 darf 130km/h fahren und der Q7 110km/h auf der AB. Source: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/grundkurs-mathematik/grundkurs-mathematik-mathematik-terme104.html Bild: Chris Harris on Cars: https://i.ytim...

Anzahl E-Autos in Deutschland

Der Klimawandel ist Realität und ist Menschengemacht. Bei der Anzahl Studien der letzten Jahrzente gibt es keine, die nicht dieser Meinung ist, zumindest keine ohne Fehler in der Methodik! Laut einer Studie von 2013, bliesen die 15 größten Frachter so viel CO2 aus wie 760,000,000 Autos. Interessant daran ist das etwa 1,200,000,000 Autos gibt. Man kann also davon ausgehen das die 20-30 größten Frachter so viel C02 ausstoßen wie alle Autos auf dem Planeten, wenn wir SOx noch mit einbeziehen, sieht es noch dramatischer aus. Damit ist auch sicher, das Autos nur einen geringen Anteil am gesamten CO2 und andere schädlicher Umweltgase verteilen, dennoch sind diese im Alltag und der Mensch muss bei sich selbst anfangen. Das Ob ist gar nicht mehr die Frage, sondern das wann und das wie. Es wird sich erst später herauskristallisieren welche der E- Technologien und Konzepte sich durchsetzen werden. Der Staat hat hier manchmal Glück und manchmal Pech. Das SUV ist das beste Beispiel diese...

Das Spiel um das Bargeld hat längst begonnen

In der Diskussion bezüglich von Criptowährungen, Bargeld, Überweisungen, Kosten für Girokonten, Inflations- oder Deflationsziele geht es um etwas anderes als um das Geld... 
Es geht um Kontrolle der Geldmenge auf dem Markt, Bar oder auf Konten. In der Diskussion um Schwarzgeld, Steuerhinterziehung der letzten Jahre, die kaum ein Ende nimmt, geht es im großen und ganzen um Kontrolle. Das Vertrauen der Regierungen den (normalen) Bürgern gegenüber und dem Glauben das Bares gefährlich ist, bzw. man versucht es so zu erscheinen zu lassen.
Dabei sind die Banken und Regierungen selbst Schuld an dem Problem und nicht der, der sich Bar ein Auto kauft oder zum Supermarkt oder Möbelgeschäft geht. 
Bankenrettung:33,7 Millarden/Jahr (2008-2015)
Auslagerung Steuern deutscher Unternehmen: etwa 150-200 Milliarden/Jahr
Bargeschäft bei Privaten etwa 53% vom Gesamtvolumen, davon über 500€ etwa 11%. Also etwa 5% von der Privatwirtschaft (laut Bundesbank) - Bargeldbestand scheint bei etwa 200-250 Millia...