Direkt zum Hauptbereich

Bei Dieselmotoren brauchen wir 10 Mitarbeiter, bei Benzin 3 und bei E-Motoren 1

Heute morgen in der Stuttgarter Zeitung:
"Wenn wir bei einem Dieseleinspritzsystem zehn Mitarbeiter beschäftigen, sind es bei einem Benzinsystem drei und bei einem Elektrofahrzeug nur noch einer“, sagte Denner - Geschäftsführer von Bosch.

Da kommt die Frage auf, wie viele wären bei Wasserstoff nötig?

Ein weitere Problem liegt in der Forschung in Deutschland. Münster hat nun die Batterieforschung übernommen und erhält 100Million €.
Nicht nur, das es hier bisher keine Forschung gab, weder an der Uni oder bei Firmen in der Umgebung, sondern Ulm wurde favorisiert und hat bereits seit 2011 eine eigenes Institut. Das München und Stuttgart nicht so fern liegen wäre natürlich ein weiterer Vorteil gewesen, nicht nur wegen Daimler oder BMW, sondern weil fast alle Zulieferer im Süden positioniert sind.

Das ist genauso blöd als man das KI- Institut nach Saarbrücken gelegt hat, wo es weder Firmen noch Unis gibt die mit dem Thema was zu tun haben. Wie sollen dort bitte Firmen oder Forschung entstehen, dass zeigt nur die eher politischer Kurzsicht als ökonomischer Weitsicht.


sources:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fuer-ein-elektrofahrzeug-brauchen-wir-nur-noch-einen-mitarbeiter-16320248.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/forschungsfabrik-ulm-wird-nicht-zentraler-forschungsstandort-von-batteriezellen-31638728.html
https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/ulm_artikel,-ministerium-bekr%C3%A4ftigt-im-batterie-streit-es-gab-keine-empfehlung-f%C3%BCr-ulm-_arid,11085888.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h - Autobahn und Bremswege

Bei der ewigen Diskussion über eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn möchte ich folgendes Beitragen. Es muss immer alles in Erwähgung gezogen werden. Ein moderner Sportwagen ist immer sicherer als ein Kleinwagen oder SUV. Beispiel: Bremsweg Porsche 991 GT3: 31,7m+Reaktionszeit bei 100= 52m Bremsweg Audi Q7: 39m+Reaktionszeit bei 100= 59m Bremsweg 10 Jahre alter Touran: 45m+20= 65m Bei 130 Gt3: 50m + 35= 85m Q7: 69,1+35= 104m Touran: 70+35m = 105m Interessanter: Bremsweg Porsche 991 GT3: 107m (oder 12,2m/s²) + 55,55 = 162,55m Bremsweg Audi Q7 von 190-0: 138m + 55,55= 193,55m Bremsweg 10 Jahre alter Touran: ..... 200m+ Also der GT3 steht bei 200km/h früher als ein Q7 oder Touran bei 160km/h... Oder ander ausgedrückt. Der Gt3 darf 130km/h fahren und der Q7 110km/h auf der AB. Source: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/grundkurs-mathematik/grundkurs-mathematik-mathematik-terme104.html Bild: Chris Harris on Cars: https://i.ytim...

Das Spiel um das Bargeld hat längst begonnen

In der Diskussion bezüglich von Criptowährungen, Bargeld, Überweisungen, Kosten für Girokonten, Inflations- oder Deflationsziele geht es um etwas anderes als um das Geld... 
Es geht um Kontrolle der Geldmenge auf dem Markt, Bar oder auf Konten. In der Diskussion um Schwarzgeld, Steuerhinterziehung der letzten Jahre, die kaum ein Ende nimmt, geht es im großen und ganzen um Kontrolle. Das Vertrauen der Regierungen den (normalen) Bürgern gegenüber und dem Glauben das Bares gefährlich ist, bzw. man versucht es so zu erscheinen zu lassen.
Dabei sind die Banken und Regierungen selbst Schuld an dem Problem und nicht der, der sich Bar ein Auto kauft oder zum Supermarkt oder Möbelgeschäft geht. 
Bankenrettung:33,7 Millarden/Jahr (2008-2015)
Auslagerung Steuern deutscher Unternehmen: etwa 150-200 Milliarden/Jahr
Bargeschäft bei Privaten etwa 53% vom Gesamtvolumen, davon über 500€ etwa 11%. Also etwa 5% von der Privatwirtschaft (laut Bundesbank) - Bargeldbestand scheint bei etwa 200-250 Millia...