Heute morgen in der Stuttgarter Zeitung:
"Wenn wir bei einem Dieseleinspritzsystem zehn Mitarbeiter beschäftigen, sind es bei einem Benzinsystem drei und bei einem Elektrofahrzeug nur noch einer“, sagte Denner - Geschäftsführer von Bosch.
Da kommt die Frage auf, wie viele wären bei Wasserstoff nötig?
Ein weitere Problem liegt in der Forschung in Deutschland. Münster hat nun die Batterieforschung übernommen und erhält 100Million €.
Nicht nur, das es hier bisher keine Forschung gab, weder an der Uni oder bei Firmen in der Umgebung, sondern Ulm wurde favorisiert und hat bereits seit 2011 eine eigenes Institut. Das München und Stuttgart nicht so fern liegen wäre natürlich ein weiterer Vorteil gewesen, nicht nur wegen Daimler oder BMW, sondern weil fast alle Zulieferer im Süden positioniert sind.
Das ist genauso blöd als man das KI- Institut nach Saarbrücken gelegt hat, wo es weder Firmen noch Unis gibt die mit dem Thema was zu tun haben. Wie sollen dort bitte Firmen oder Forschung entstehen, dass zeigt nur die eher politischer Kurzsicht als ökonomischer Weitsicht.
sources:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fuer-ein-elektrofahrzeug-brauchen-wir-nur-noch-einen-mitarbeiter-16320248.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/forschungsfabrik-ulm-wird-nicht-zentraler-forschungsstandort-von-batteriezellen-31638728.html
https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/ulm_artikel,-ministerium-bekr%C3%A4ftigt-im-batterie-streit-es-gab-keine-empfehlung-f%C3%BCr-ulm-_arid,11085888.html
"Wenn wir bei einem Dieseleinspritzsystem zehn Mitarbeiter beschäftigen, sind es bei einem Benzinsystem drei und bei einem Elektrofahrzeug nur noch einer“, sagte Denner - Geschäftsführer von Bosch.
Da kommt die Frage auf, wie viele wären bei Wasserstoff nötig?
Ein weitere Problem liegt in der Forschung in Deutschland. Münster hat nun die Batterieforschung übernommen und erhält 100Million €.
Nicht nur, das es hier bisher keine Forschung gab, weder an der Uni oder bei Firmen in der Umgebung, sondern Ulm wurde favorisiert und hat bereits seit 2011 eine eigenes Institut. Das München und Stuttgart nicht so fern liegen wäre natürlich ein weiterer Vorteil gewesen, nicht nur wegen Daimler oder BMW, sondern weil fast alle Zulieferer im Süden positioniert sind.
Das ist genauso blöd als man das KI- Institut nach Saarbrücken gelegt hat, wo es weder Firmen noch Unis gibt die mit dem Thema was zu tun haben. Wie sollen dort bitte Firmen oder Forschung entstehen, dass zeigt nur die eher politischer Kurzsicht als ökonomischer Weitsicht.
sources:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fuer-ein-elektrofahrzeug-brauchen-wir-nur-noch-einen-mitarbeiter-16320248.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/forschungsfabrik-ulm-wird-nicht-zentraler-forschungsstandort-von-batteriezellen-31638728.html
https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/ulm_artikel,-ministerium-bekr%C3%A4ftigt-im-batterie-streit-es-gab-keine-empfehlung-f%C3%BCr-ulm-_arid,11085888.html
Kommentare
Kommentar veröffentlichen